FOSSGIS2012 - 0.29 05.04.2012
        FOSSGIS 2012
        
        Konferenz für freie und Open Source-Software im GIS-Bereich und für freie Geodaten
      
| Referenten | |
|---|---|
|   | Simon Legner | 
| Programm | |
|---|---|
| Tag | Mittwoch - 2012-03-21 | 
| Raum | Hörsaal 04/114 | 
| Beginn | 11:30 | 
| Dauer | 00:30 | 
| Info | |
| ID | 414 | 
| Veranstaltungstyp | Vortrag | 
| Track | Vorträge (OSM) | 
JOSM
Der Java OpenStreetMap Editor
 
  (Nicht automatisierte) Bearbeitungen werden in OpenStreetMap typischerweise mit einem Editor durchgeführt. Diese Programme sind auf den Umgang mit OSM-bezogenen Geodaten spezialisiert und bieten eine Vielzahl von Funktionen aus dem OSM-Workflow: Laden von GPS-Tracks, Anzeigen von Hintergrundbildern, Download von Ausschnitten der OSM-Datenbank, Bearbeiten der Daten, Vergeben von Attributen, Hochladen der Änderungen, Umgang mit Bearbeitungskonflikten, … JOSM ist ein in Java entwickelter Offline-Editor, der (von Anfang an) auf erfahrene Nutzer abzielt. Derzeit wird das Projekt von Dirk Stöcker geleitet; ursprünglich wurde JOSM von Immanuel Scholz programmiert.
In diesem Vortrag wird auf die aktuelle Entwicklung von JOSM eingegangen. Neben dem Entwicklungskonzept wird auf relevante Funktionen/Neuerungen eingegangen. Anhand von einfachen Beispielen soll gezeigt werden, wie zusätzliche Features im Bezug auf die Validation von Daten, Tagging-Vorlagen und Styles umgesetzt werden können.
